Fachrichtung
Ernährungswissenschaft

Das lernst du
- In der Fachrichtung Ernährungswissenschaft steht die Vermittlung des Wissens über Wechselwirkungen zwischen Zusammensetzung und Art der Ernährung und der Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Organismus im Mittelpunkt
- Das Fach Ernährungslehre mit Chemie verknüpft als interdisziplinäres Fach biologische, chemische, medizinische sowie psychologische Aspekte. Schülerexperimente verhelfen zur naturwissenschaftli- chen Erkenntnisgewinnung.
- Du lernst chemische, biochemische, physiologische und lebensmitteltechnologische Sachverhalte kennen
- Übe Dich in Methoden des naturwissenschaftlichen Arbeitens und bereite Dich auf die Anforderungen eines Studiums vor.
Deine Perspektiven
Der Umgang mit Lebensmitteln unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten interessiert Dich?
Du möchtest fundierte Kenntnisse zu wichtigen ernährungswissenschaftlichen Grundlagen bei der Auswahl von geeigneten Lebensmitteln für kranke, alte, übergewichtige oder essgestörte Menschen erwerben?
Mit einem Abitur in der Fachrichtung Ernährungswissenschaft erwirbst Du nicht nur die Voraussetzung für ein Studium, es bietet auch die perfekte Grundlage für eine qualifizierte berufliche Ausbildung im Bereich Lebensmittelwirtschaft und Gesundheit.
Mit der Fachrichtung Ernährungswissenschaft bereitest Du Dich besonders gut vor auf Studiengänge oder eine spätere Berufstätigkeit in den Bereichen:
- Pflege- und Gesundheitswesen,
- Pharmazie,
- Chemie und Lebensmittelchemie,
- Biotechnologie und Biochemie,
- Lebensmitteltechnologie,
- Haushalts- und Ernährungswissenschaft,
- Physiotherapie und Ergotherapie, Ökotrophologie.
Unterricht und Fachangebote
Weitere Informationen
Deine Bewerbung
Voraussetzungen
für Deine Aufnahme am Beruflichen GymnasiumDas kannst Du einfach telefonisch (unter 0371-6660150) oder per E-Mail (abitur@fuu-sachsen.de) erfragen.